Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Mal ne Nebenfrage zu den Bootoptionen, diese muss man ja beim Boot-Start eingeben oder?
Wie kann man da mehrere Befehle eingeben?
wollte das gerade in einer Live-Session mit einer VM probieren und keine einzige Bootoption hat da funktioniert!
Also, wie ich das verstanden habe wird die Argumenten-Kette immer mit einem knoppix eingeleitet und dann gefolgt von beliebig vielen Argumenten, getrennt durch Leerzeichen.
Genauso, wie das im Beitrag von klaus2008 niedergeschrieben ist. (Der kennt sich nebenbei wirklich mit Knoppix und GNU/Linux aus! und hat offenbar auch ziemlich Ahnung mit Windows).
also in Bezug auf ein eingestelltes Bild nicht
toram
sondern knoppix toram
wenn das gewünscht wird.
Nochmal: deswegen auch der Schwenk zur VM: das ist sehr stark abhängig von der verwendeten HW und nicht irgendwie ein Geheim-Rezept. VESA ist ungefähr der minimale derzeitige Standard, den eigentlich alle HW können sollte (und entsprechend low-level ist der auch für heutige Ansprüche).
Ich glaube, dass deine HW unterstützt werden sollte und dass du eher Probleme mit der Ausgabe des Bildes hast. Aber das ist Bauchgefühl.
Ansonsten: ja, deine Platte ist Schrott! Knoppix wird daran nichts ändern!
Die Sache mit dem 32Bit Bios kannst du knicken. So etwas gibt es gefühlte 50 Jahre schon nicht mehr.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (27.12.2019, 16:25)
ann ist das ein Windows Internes Problem wenn die Platte nicht mehr zu sehen ist.
Hast Du Windows schon mal im Abgesicherten Modus mit F10 gestartet?
das die Platte auf einem anderen Rechner auch nicht geht habe ich noch nicht gelesen.
Zitat
1994 mein erster PC war ein ZILOG Z80 16BIT DOS 6.22 im gleichen Jahr Windows 3.04. Seit 1998 konnte ich Windows 98 auf 16 oder 32 BIT Installieren. Seit 2001 Windows XP 32BIT gibt es kein 16BIT mehr. Seit Windows 7 2007 kenne ich 64BIT.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 |
. ~ - - M /V\ - * // \\ /V\ /( _ )\ // \\ ^~ ~^ /( _ )\ ^~ ~^ |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RalfonLinux« (27.12.2019, 16:12)
Der Z80 war der erste den ich kenne, der 8080 einige Monate später der erste Nachfolger. Z80 wurden nicht mehr Produziert. Dann folgte der 8086 ich weiß aber nicht mehr genau ob der noch 94 oder 95 war. ich glaube zur gleichen Zeit kam auch der erste Spielcomputer Nintendo Zelda war der Renner.
Zitat von »"ubuntuli"«
Der Z80 war der erste den ich kenne, der 8080 einige Monate später der erste Nachfolger. Z80 wurden nicht mehr Produziert. Dann folgte der 8086
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 |
. ~ - - M /V\ - * // \\ /V\ /( _ )\ // \\ ^~ ~^ /( _ )\ ^~ ~^ |
Mit smartctl liest du nichts von der Magnetschicht der Platte, sondern die Informationen aus dem SmartTAG des Controllers
Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - Linux vs Unix - presell-pages
Brillen für PC Arbeit