24.03.2023, 10:04 UTC+1

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

21.07.2014, 13:28

Autostart nach dem Booten

Hallo,

ich bin absoluter Linux-Anfänger und habe ein kleines Problem. Trotz googeln und suchen habe ich nur sehr umständliche Lösungen und zeitweise nicht funktionierende Lösungen gefunden. Dabei ist mein Problem aus meiner Sicht ganz einfach.

Ich möchte nur dass rdesktop nach dem Start von Knoppix aufgeht und dann auch aufbleibt bis sich jemand anmeldet. Also so, als ob ich im Terminal "rdesktop [IP.Adresse] -f" eingebe. Schön wärs natürlich wenn noch der user Knoppix nicht automatisch auftaucht, ist aber erst mal sekundär.

Also bei Windows würde ich ja einfach eine rdesktop.bat machen und die in den Autostart schieben. So eine einfache Lösung muss es doch hier auch geben, ohne hochkomplizierte Dateien anzulegen, davon Verknüpfungen zu erstellen und dann als Dienst zu aktivieren und noch tausend solcher Ratschläge die ich im I-Net gefunden habe.

Ich wäre wirklich unheimlich dankbar, wenn ich hier eine einfache und für einen Anfänger nachvollziehbare Lösung finden würde.

Lieben Gruß

Wiggy

2

22.07.2014, 10:23

Hallo,
unter LXDE sollte das mit dem Autostart auch funktionieren.
Mit einem Texteditor eine Datei mit dem Inhalt

Quellcode

1
2
3
4
5
[Desktop Entry] 

Type=Application

Exec=rdesktop [IP.Adresse] -f

erstellen und im Ordner /home/knoppix/.config/autostart
zB. unter dem Namen rdesktop.desktop speichern, wichtig ist die Endung ".desktop".

MfG

3

25.07.2014, 21:02

OK danke werde ich versuchen, muss aber erst herausbekommen was LXDE ist :-D Ich hab eben einfach Knoppig.iso geladen CD Version und mit Knoppix auf einen Stick geflascht da startet das dann mit KDE. Viel mehr weiß ich eben noch ncht, außer, dass ich eine Datei gemacht habe in die ich rdesktop (IP) -f reingeschrieben hab und wenn ich da drauf klicke geht ein Fenster auf, dass es sich um eine auführbare Datei zu handeln scheint und ob ich die ausführen möchte, Klicke ich dann ausführen, geht das remotedesktop-Fenster auch auf. und das wollte ich eben dass es nach dem Start automatisch gehen soll.

Schon mal danke für jede Hilfe

4

26.07.2014, 14:38

Hallo, soweit so gut. Autostart habe ich gefunden. Auch wenn ich immer noch nicht weiß, was LXDE ist.

Nun stellt sich nur das Problem, dass wenn das Skript zu früh ausgeführt wird oder der Server noch nicht oder nicht schnell genug geantwortet hat, dass dann das rdesktop nicht sichtbar auf geht. Also man nicht mal sieht, ob das Script ausgeführt wurde. Oder eben der Aufruf des rdesktop in dem .Autostart.

Hier müsste jetzt eine Meldung erscheinen, nach dem Motto: Der Server war nicht erreichbar "Wiederholen" "Abbrechen" oder sowas in der Art. Für den Enduser sieht das sonst so aus, als ob eben einfach nichts funktioniert. Und da stoße ich nun an meine absoluten Grenzen.

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 853

Geschlecht: Männlich

5

26.07.2014, 16:01

Hallo Wiggy.

Zitat

Ich möchte nur dass rdesktop nach dem Start von Knoppix aufgeht und dann auch aufbleibt bis sich jemand anmeldet.

Vielleicht solltest Du das Problem neu formulieren: Das Programm rdesktop soll erst gestartet werden, wenn der Netzwerkmanager die Verbindung zum Netzwerk erfolgreich hergestellt hat.
Das wäre dann eine Aufgabe für den Dispatcher. Siehe hierzu beispielsweise das Wiki von Ubuntuusers

Gruß
Klaus

6

26.07.2014, 16:41

Hallo Klaus2008,

vielen Dank für den Link, den hab ich mir mal angeschaut. Im Prinzip kann der dispatcher da schon helfen. Nur erkenne ich langsam, dass mit Linux alles viel komplizierter ist. In Windows und selbst in MSDos hätte ich das alles längst gelöst.

Sicherlich liegt es daran, dass ich absolut keine Linuxerfahrung habe und mich hier häppchenweise durchkämpfen muss. Ich habe erkannt, dass ich ohne Hilfe hier nicht weiter komme.
;(


Hier wäre es schön, wenn man Kontakt zu einem erfahrenen Knoppix-User hätte.
^^


Lieben Gruß

Wiggy

7

26.07.2014, 19:10

Hallo,
die Knoppix CD hat als grafische Oberfläche den LXDE Desktop, siehe wiki.ubuntuusers.de/LXDE
KDE ist nur auf der DVD enthalten.
Man kann das Problem zB. auch mit einem Bash Script lösen, du könntest mal folgende Exec Zeile ausprobieren:

Quellcode

1
Exec=bash -c "while true; do sleep 5; ping -c 1 [IP.Adresse] && { rdesktop [IP.Adresse] -f; break; }; zenity --question --text='Server nicht erreichbar, nochmal versuchen?' || break; done >& /dev/null"

Wenn der Server angepingt werden kann, also erreichbar ist, wird rdesktop gestartet, andernfalls wird eine Meldung angezeigt und der User kann es nochmal versuchen.

MfG

8

26.07.2014, 19:37

Hab mal folgendes versucht

Hallo,

ich habe auf dem Desktop ein Script erstellt mit dem Leafpad client.sh da steht folgendes drin:

#!/bin/sh

/usr/bin/rdesktop 172.16.1.100 -d lokale-domain -k de -f




Wenn ich das aufrufe, kommt auf der KDE jedoch noch die Meldung:Die Textdatei >>client.sh<< scheint ausführbar zu sein. Was möchten Sie damit tun? Ausführen, Im Terminal ausführen. öffnen, Abbrechen

Bei ausführen wird die auch ausgeführt und öffnet den Remote Desktop. Nun stellt sich die erste Frage, wie bekommt man die Meldung weg, sodass die einfach ausgeführt wird? Rufe ich die Datei mit dem Terminal Emulator auf, erscheint die Abfrage nicht und rdesktop öffnet sich.

Dann habe ich im Ordner etc/rc5.d eine symbolische Verknüpfung mit dem Namen "nächst höhere Zahl" S22client erstellt.

tut aber irgendwie nicht :-(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wiggy« (26.07.2014, 19:42)


9

26.07.2014, 19:39

Hallo,
die Knoppix CD hat als grafische Oberfläche den LXDE Desktop, siehe wiki.ubuntuusers.de/LXDE
KDE ist nur auf der DVD enthalten.
Man kann das Problem zB. auch mit einem Bash Script lösen, du könntest mal folgende Exec Zeile ausprobieren:

Quellcode

1
Exec=bash -c "while true; do sleep 5; ping -c 1 [IP.Adresse] && { rdesktop [IP.Adresse] -f; break; }; zenity --question --text='Server nicht erreichbar, nochmal versuchen?' || break; done >& /dev/null"

Wenn der Server angepingt werden kann, also erreichbar ist, wird rdesktop gestartet, andernfalls wird eine Meldung angezeigt und der User kann es nochmal versuchen.

MfG


Danke das versuche ich nun doch nachher auch noch :-D

Gruß Wiggy

10

26.07.2014, 20:29

Problem gelöst

Hallo l8night,

vielen Dank für deine Hilfe, genau so tut es.

Nochmal danke für die Hilfe.

Grüße Wiggy

11

26.07.2014, 22:15

@latenight

Hallo, einen kleinen Schönheitsfehler hat das Ganze noch, das Script schaltet sich auch nach Drücken von Abbrechen immer wieder ein. Also die Meldung kommt dann doch regelmäßig immer wieder obwohl man Abbrechen gemacht hat.

Grüße Wiggy

12

27.07.2014, 19:36

Hallo Wiggy,

Zitat

Also die Meldung kommt dann doch regelmäßig immer wieder obwohl man Abbrechen gemacht hat.

Kann eigentlich nicht sein, poste doch mal deine .desktop Datei aus dem autostart Ordner, vielleicht ist da etwas nicht in Ordnung?
MfG

13

28.07.2014, 01:27

Gerne :rolleyes:

[Desktop Entry]

Type=Application

Exec=bash -c "while true; do sleep 5; ping -c 192.168.178.100 && { rdesktop 192.168.178.1001 -d test-lokal -k de -f; break; }; zenity --question --text='Server nicht erreichbar, noch eimal verbinden?' || brak; done >& /dev/null"

Nachdem ich das hier rein kopiert habe, habe ich den Fehler selbst entdeckt. Sorry mit brak geht nicht wie das beim Kopieren passieren konnte weiß ich nicht.


Also Danke, Problem gelöst[

Liebe Grüße Wiggy

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Wiggy« (28.07.2014, 01:45)


Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop