Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 |
#!/bin/bash # # /usr/local/bin/set-texlive-environment-variables.sh # TeX-Live path configuration # # echo SETTING TeX Live Variables TL_DIR="/usr/local/texlive/2020" arch=`arch` case $arch in i?86) arch=i386;; esac x="`echo $PATH | sed 's|[^:]*/texlive/[^:]*:||g'`" export PATH=${TL_DIR}/bin/${arch}-linux:${x} x="`echo $MANPATH | sed 's|[^:]*/texlive/[^:]*:||g'`" export MANPATH=${TL_DIR}/texmf-dist/doc/man:${x} x="`echo $INFOPATH | sed 's|[^:]*/texlive/[^:]*:||g'`" export INFOPATH=${TL_DIR}/texmf-dist/doc/info:${x} # unset TEXINPUTS # unset TEXMFCONFIG unset x unset arch |
![]() |
Quellcode |
1 |
. /usr/local/bin/set-texlive-environment-variables.sh |
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »IchHabNeFrage14« (24.11.2020, 21:44)
Ich solle das Skript in /etc/rc.local eintragen. Das hat nichts gebracht.
Was Linux angeht finde ich den Kampf um korrekte Informationen nur noch krank.
Fazit aus dem ganzen: Ich werde in Zukunft jedwede Art von Linux vermeiden wo ich nur kann.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pit234a« (25.11.2020, 11:50)
Das in /etc/rc.local eingetragene Skript wird ja ausgeführt. Es dient allerdings dazu, Umgebungsvariabloen zu setzen. Diese werden aber nicht dauerhaft gesetzt somdern nur für die Dauer, während derer /etc/rc.local während des Systemstart ausgeführt wird.Zitat von »IchHabNeFrage14«
Ich solle das Skript in /etc/rc.local eintragen. Das hat nichts gebracht.
es wäre aber der korrekte Weg in einem Knoppix gewesen und ich selbst habe auf diese Weise schon Dinge gestartet. Natürlich gibt es nahezu unendlich viele Möglichkeiten, hierbei etwas falsch zu machen und wie immer nur sehr sehr wenige Möglichkeiten, es richtig zu machen.
EDIT: es wäre der korrekte Weg gewesen, einen Dienst oder ein Script automatisch mit Systemstart auszuführen und zwar, wenn ich richtig erinnere, im Runlevel 5
Ich möchte ja eigentlich keinen Dienst starten sondern nur beim Systemstart drei Umgebungsvariablen dauerhaft und für alle Benutzer setzen.Wer also, wie in deinem Fall, einen Dienst automatisch starten möchte, sollte sich auch darüber klar sein, welchen Mechanismus sein System überhaupt nutzt.
So etwas nicht zu wissen, kann man nicht dem System anlasten, für das man sich entschieden hat.
![]() |
Quellcode |
1 |
set Umgebungsvariable=Wert |
![]() |
Quellcode |
1 |
set Umgebungsvariable=%Umgebungsvariable%WasAngehaengtWerdenSoll |
Zitat von »knoppix-cheatcodes.txt«
The file "knoppix.sh", if residing in the main KNOPPIX directory, will
be execuded after autoconfiguration and before starting the graphical
desktop. It can be used in order to start additional services.
Aber unter Linux (es war bisher bei allem so, was mir an Linux-Distributionen unter die Augen gekommen ist) muss man offenbar ein Wissenschaftler sein, allein um zu verstehen, warum es einem da so schwer gemacht wird.
Das, was das Leben kompliziert macht, ist nicht das System an sich, sondern der Umstand, dass so vieles gar nicht oder nur grottenschlecht erklärt ist.ja, so ist das nun mal, wenn man sich so komplizierte Systeme auswählt.Aber unter Linux (es war bisher bei allem so, was mir an Linux-Distributionen unter die Augen gekommen ist) muss man offenbar ein Wissenschaftler sein, allein um zu verstehen, warum es einem da so schwer gemacht wird.
[...]
Knoppix ist keine Distribution zum installieren und es ist kein einfach aufgebautes System und individuelle Ziele sind damit nur schwierig zu erreichen, wenn überhaupt.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »IchHabNeFrage14« (11.12.2020, 16:36)
Kennst Du irgendein System, das heutzutage nicht zu unnötiger, Risiken vergrößernder Kompliziertheit aufgebläht ist?
Steckenweise war die Frickelei recht qualvoll, aber inzwischen habe ich so langsam ein brauchbares portables System.
Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - Linux vs Unix - presell-pages
Brillen für PC Arbeit