Sollen Partitionverwaltungsprogramme in der Lage sein, eine Partitionstabelle auch beim Dateisystemtyp „iso9660“ gemäß der Technik „isohybrid“ anzuzeigen?
welche Programme sollten das denn sein?
Anders gefragt: welche Programme können das denn nicht so, wie man es von ihnen erwarten darf?
Zumindest mit meinen Tools bin ich da vollauf zufrieden und glücklich.
Und zeige das vielleicht mal, was ich sehen kann:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
|
pit@Celsius ~:- > file -s /usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V9.1DVD-2021-01-25-DE.iso
/usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V9.1DVD-2021-01-25-DE.iso: ISO 9660 CD-ROM filesystem data (DOS/MBR boot sector) 'KNOPPIX_9' (bootable)
pit@Celsius ~:- > mmls -B /usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V9.1DVD-2021-01-25-DE.iso
DOS Partition Table
Offset Sector: 0
Units are in 512-byte sectors
Slot Start End Length Size Description
000: Meta 0000000000 0000000000 0000000001 0512B Primary Table (#0)
001: ------- 0000000000 0000000063 0000000064 0032K Unallocated
002: 000:000 0000000064 0009126431 0009126368 0004G Empty (0x00)
003: 000:001 0009126432 0009161247 0000034816 0017M EFI File System (0xef)
004: 000:002 0009161248 0009169439 0000008192 0004M Linux (0x83)
pit@Celsius ~:- > mdconfig -a -t vnode -f /usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V9.1DVD-2021-01-25-DE.iso
pit@Celsius ~:- > ls /dev | grep md1
md1
md1s2
md1s3
pit@Celsius ~:- > file -s /dev/md1
/dev/md1: ISO 9660 CD-ROM filesystem data (DOS/MBR boot sector) 'KNOPPIX_9' (bootable)
pit@Celsius ~:- > file -s /dev/md1s2
/dev/md1s2: DOS/MBR boot sector, code offset 0x3c+2, OEM-ID "mkfs.fat", sectors/cluster 4, reserved sectors 4, root entries 512, sectors 34816 (volumes <=32 MB), Media descriptor 0xf8, sectors/FAT 36, sectors/track 32, heads 64, serial number 0xf1a4df51, label: "UEFI ", FAT (16 bit)
pit@Celsius ~:- > file -s /dev/md1s3
/dev/md1s3: ReiserFS V3.6.19 block size 4096 num blocks 1024 r5 hash
pit@Celsius ~:- > gpart show md1
=> 63 9169377 md1 MBR (4.4G)
63 9126369 - free - (4.4G)
9126432 34816 2 efi (17M)
9161248 8192 3 linux-data (4.0M)
|
Alles gut. Was will man mehr?
Also, reiserfs kann ich nicht in meinem System, mag es nicht und habe es daher nie eingebaut. Aber das Gerät md1 (das eigentliche ISO) kann ich einbinden und ansehen und ebenfalls die Partition md1s2, also die EFI-Partition:
|
Quellcode
|
1
2
3
|
pit@Celsius ~:- > mount | grep md1
/dev/md1 on /media/md1 (cd9660, local, nosuid, read-only, mounted by pit)
/dev/md1s2 on /media/UEFI (msdosfs, local, nosuid, synchronous, mounted by pit)
|
Und das habe ich dann mit meinem Mount-Manager gemacht und ohne einen Befehl einzugeben, nur durch Anklicken.
Mein Mount-Manager ist nicht mein Dateimanager, mein System kein GNU/Linux.
Sollen etwas mehr Informationen zum Hinweis „Bei DVD unsichtbar.“ geboten werden?
Was denn zum Beispiel?
Also nicht, dass irgendwer in diesem Forum darauf direkten Einfluss hätte.
Die Dokumentation muss aber ja immer auch kurz genug bleiben und bietet immer nur einen Überblick.
Ich finde das so durchaus in Ordnung und absolut genügend.
Sind Verbesserungen zum Software-Zubehör noch möglich?
Sollen (grafische) Dateiverwaltungsprogramme die EFI-Systempartitionen zum Einhängen anbieten?
Was meint das denn wieder?
Verbesserungen zum "SW-Zubehör" sind selbstredend doch immer möglich. Das weißt du doch (wie ich aus den Beiträgen aus einem anderen Thread schließe).
Welche grafischen Dateiverwaltungsprogramme können oder können nicht?
Da gibt es sicher so viele Antworten, wie es Entwickler gibt. Der ein will es und baut das Default ein, ein anderer mag es nicht und verhindert es vielleicht sogar.
Eine ganz allgemein gehaltene Diskussion führt hier nicht weiter.