Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das ist ja prima !
Zitat
How to Fix Knoppix Errors - Windows Help Center
Easily Repair Knoppix Errors. Verified and Fully Safe.
Download the Advanced System Repair Software. Certified for Windows 10, 8, 7...
Ad
nix_click://secure.pcsystemfix.com/repair/knoppix-errors
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RalfonLinux« (25.09.2022, 08:13)
darauf haben wir Alle gewartet.Das ist ja prima
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (25.09.2022, 16:49)
So pauschal kann man das auch nicht sagen.Mit Windows kann man kein Linux Knoppix Reparieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »KnoppixOpa« (25.09.2022, 18:04)
Win 7 ist das erste mir bekannte UEFI System das noch EFI kannte. Alle Versionen danach sind UEFI die erkennen kein EFI Linux wenn kein EFI Installiert ist. Bei Win 7 war das notwendig EFI zu Installieren konnte aber noch im BIOS auf EFI gestellt werden.
Eine Knoppix Remaster ist ein Block 4GB auf der HD, keine Partition RaiserFS
Das war in dem genannten Beispiel alles vollkommen egal.
Das war ein PC mit 8 GB RAM, einer ausreichend großen Festplatte, und funktionierendem Internet-Zugang.
Darauf wurde VirtualBox installiert, und dieses kann einen kompletten PC nachbilden,
mit eigenem RAM, eigenen Festplatten, "durchgeschleiftem Internet-Zugang" und vielem mehr.
Als CD/DVD kann man ISO-Dateien benutzen oder auch das physische DVD-Laufwerk.
Damit sollte man sogar Deinen Knoppix9.1-USB-Stick bearbeiten können ...
das ist nicht pauschal gesagt sondern Realität. MS Windows und Gnome Unix, Linux sind zwei völlig verschiedene Dateisysteme die nichts gemeinsam haben von zwei verschiedenen Herstellern. Ich kann mit Windows NT 2001 zwar Linux Dateisysteme lesen aber nicht Reparieren; in einem Netzwerk, vielleicht auch USB. Wie soll das gehen? Win 7 erkennt kein Dateisystem ReiserFS, Ext2 bis Ext4, Linux Swap. Einen Knoppix Flash USB im laufendem Windows gesteckt; Windows will den Stick Formatieren weil ReiserFS nicht erkannt wird.So pauschal kann man das auch nicht sagen.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (30.09.2022, 16:26)
das ist nicht pauschal gesagt sondern Realität. MS Windows und Gnome Unix, Linux sind zwei völlig verschiedene Dateisysteme die nichts gemeinsam haben von zwei verschiedenen Herstellern. Ich kann mit Windows NT 2001 zwar Linux Dateisysteme lesen aber nicht Reparieren; in einem Netzwerk, vielleicht auch USB. Wie soll das gehen? Win 7 erkennt kein Dateisystem ReiserFS, Ext2 bis Ext4, Linux Swap. Einen Knoppix Flash USB im laufendem Windows gesteckt; Windows will den Stick Formatieren weil ReiserFS nicht erkannt wird.So pauschal kann man das auch nicht sagen.
24 Monate PC-Service 12 Monate Netzwerk IT.
Was Du in Virtual Box Probierst hat wenig mit einem PC zu tun. Da kann 8GB RAM ausreichen aber seid Knoppix 7.4 2012 waren am Pentium II 32Bit 16GB RAM zu wenig Speicher.
Der Linux grub ist bei Knoppix eine .exe Datei auf sdb1/ FAT32; der steht bei Suse, Debian, Ubuntu u.s.w. Linux im MBR der HD sda/ oder USB sdb/.
Da kann ich Pit nur zustimmen das ist Bull-shit. Ok, mein ältester Laptop ist schon Pentium III (2001), aber da lief Knoppix 7 mit 512 MB besser natürlich mit den jetzigen 1GB.[ aber seid Knoppix 7.4 2012 waren am Pentium II 32Bit 16GB RAM zu wenig Speicher.
Mit Windows kenne ich mich gar nicht aus,
Mit Linux kenne ich mich auch gar nicht aus,
Du kennst kein Windows, kein Linux und glaubst das ist alles Quatsch weil Du das nicht kennst.Ich glaube, das ist alles Quatsch, aber vielleicht verstehe ich das auch nicht richtig
das ist nicht Richtig. Ich hatte diesen PII seit 1998 mit 4GB zusätzlichen RAM gesteckt. Einige Jahre später noch 8GB dazu. Der PII hatte zwei Blöcke für RAM. Ich weiß nicht was ihr für Rechner meint.Mit einem PII 32 Bit kannst du maximal 4G RAM ansprechen
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (01.10.2022, 00:30)
Du kennst kein Windows, kein Linux und glaubst das ist alles Quatsch weil Du das nicht kennst.
Ich weiß nicht was ihr für Rechner meint.
Der PII hatte zwei Blöcke für RAM.
Ich habe mich geirrt. 2009 hatte ich mir einen neuen; gebrauchten Rechner besorgt. Beide Rechner hatte ich etwa ½ Jahr gemeinsam zum Datentausch benutzt. Danach hatte ich den Pentium II verschenkt. Ich weiß nichts mehr vom PII ich bring das durcheinander. 2 Blöcke RAM war der Nachfolger.
Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - Linux vs Unix - presell-pages
Brillen für PC Arbeit