Das Folgende bezieht sich auf die CD-Version 6.0.1, sollte aber mit ggf. kleinen Änderungen auch übertragbar sein.
Die Datei GRLDR aus dem GRUB4DOS-Paket ins Wurzelverzeichnis von C: kopieren. (Dort hin wo auch NTLDR und BOOT.INI sind.) Alle Dateien der KNOPPIX-CD/DVD bzw. des ISO-Files ebenfalls ins Wurzelverzeichnis von C: extrahieren.
Dies dem Abschnitt
[operating systems] der BOOT.INI hinzufügen:
|
Quellcode
|
1
|
C:\GRLDR="Start KNOPPIX by using GRLDR"
|
Ebenfalls im Wurzelverzeichnis von C: eine Datei
menu.lst mit folgendem Inhalt erstellen:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
|
color white/red black/light-gray
default 0
timeout 30
title adriane
kernel /boot/isolinux/linux ramdisk_size=100000 lang=de vt.default_utf8=0 apm=power-off vga=0x311 nomce quiet loglevel=0 nolapic_timer adriane
initrd /boot/isolinux/minirt.gz
title knoppix
kernel /boot/isolinux/linux ramdisk_size=100000 lang=de vt.default_utf8=0 apm=power-off vga=791 nomce quiet loglevel=0 nolapic_timer
initrd /boot/isolinux/minirt.gz
title fb1024x768
kernel /boot/isolinux/linux ramdisk_size=100000 lang=de vt.default_utf8=0 apm=power-off vga=791 xmodule=fbdev nomce quiet loglevel=0 nolapic_timer
initrd /boot/isolinux/minirt.gz
title fb1280x1024
kernel /boot/isolinux/linux ramdisk_size=100000 lang=de vt.default_utf8=0 apm=power-off vga=794 xmodule=fbdev nomce quiet loglevel=0 nolapic_timer
initrd /boot/isolinux/minirt.gz
title fb800x600
kernel /boot/isolinux/linux ramdisk_size=100000 lang=de vt.default_utf8=0 apm=power-off vga=788 xmodule=fbdev nomce quiet loglevel=0 nolapic_timer
initrd /boot/isolinux/minirt.gz
title memtest
kernel /boot/isolinux/memtest
title dos
kernel /boot/isolinux/memdisk
initrd /boot/isolinux/balder.img
title failsafe
kernel /boot/isolinux/linux ramdisk_size=100000 lang=de vt.default_utf8=0 vga=normal atapicd nosound noapic nolapic noacpi pnpbios=off acpi=off nofstab noscsi nodma noapm nousb nopcmcia nofirewire noagp nomce nonetwork nodhcp xmodule=vesa
initrd /boot/isolinux/minirt.gz
|
Zusätzlich auf C:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
|
\boot\ <vom Original inkl. aller Dateien und Unterverz.>
\KNOPPIX\ <vom Original inkl. aller Dateien und Unterverz.>
\menu.lst <die eben erstellte Datei>
\grldr <die o.g. Datei vom GRUB4DOS-Projekt>
|
C: ist bei mir NTFS, aber ich denke FAT32 würde auch gehen.
MfG, FM_81
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »FM_81« (15.03.2009, 14:51)