29.05.2023, 01:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

04.06.2009, 13:21

Knoppix auf Compact Flash Installieren

hi,

ich habe hier ein ThinClient von Igel, das Modell heißt UD7 besitzt einen 1500Mhz schnelles VIA Prozessor, 1Gb RAM und 2GB -FlashDisk als Festplatte. Nun war ein WindowsEmbedded drauf gewesen, was ich sofort gelöscht habe. OpenSuse lief problemlos durch, obwohl es am Ende am Speicherplatz mangelte.;)

Daher hab mich fürs testen von Knoppix entschieden. Erstes Problem. Die Grafikkarte wird nicht richtig (Matrox P690Plus) erkannt und alle höheren Auflösungen, über /etc/X11/xorg.conf bewerkstelligt, werden falsch dargestellt. 1024x768 wird noch richtig dargestellt, jedoch schon bei 1280x1024 bekomme ich nur den linken oberen Viertel des Desktops angezeigt. Das ist aber nicht der Grund, warum ich den Thread eröffne.

Ich möchte Knoppix auf die Compact-Flash Karte kopieren. Bei Knoppix gibt es hierfür ja 2 Möglichkeiten. Einmal die HD-Installation von Knoppix, oder die Flash-Installation über die Taskleiste.
Bei der HD-Installation wird wie erwünscht die Platte formatiert und partitioniert, jedoch hängt er bei "keine geeignete Installationspartition vorhanden!". Ich denke mal es liegt daran, dass es keine HDD ist.
Bei der Installation über Compact Flash-Karte komme ich gar nicht soweit. Nach dem Klicken kommt das Xdialog-Fenster raus. Anscheinend läuft etwas nicht rund.

Partitioniert ist die Platte, einmal (hda1) 1GB, und einmal (hda2) 943MB. Gemountet ist es auch.

2

04.06.2009, 14:52

mhh, also ich habe nur die knoppix-flash funktion benutzt gehabt, leider lies sich daraus nicht booten, obwohl im Bios das richte eingegeben wurde. Jetzt versuche ich über Adriane die Installation über HDD zu probieren und bin auch soweit, dass zumindest gparted läuft. Kann auch die partition angeben, jedoch sagt er mir, dass "keine geeignete Installationspartition vorhanden" sei.

cfdisk schaut so aus:

Quellcode

1
2
3
NAME         Flags              Part Type             FS-Type            Label          Size
hda1                            Primary               Linuxswap/Solaris                 699,83
hda5          boot              Logical               Linux                             1338,24


Stimmen die Angaben soweit? wie habt ihr es?

FM_81

Fortgeschrittener

3

04.06.2009, 17:38

HDA5 ist eine erweiterte Part., da is' immer schlecht mit aktiv setzen, und das dann auch noch dem BIOS beizubringen ...
Probier mal statt dessen eine zweite primäre zu machen, und diese zu aktivieren.

MfG, FM_81
ACHTUNG!
Ihre Systemleistung reicht nicht aus, um einen BLUE-SCREEN zu erzeugen!
Möchten Sie statt dessen einen GREEN-SCREEN sehen?

---- [Ja] ---- [Nein] ---- [Weiß noch nicht] ----

4

09.06.2009, 11:32

mhh, hab ich. funktioniet aber trotzdem nicht. Über lxde schaffe ich noch nicht einmal die installation.
hab jetzt mit hilfe von fdisk
/dev/hda1 bootable 750MB FAT16
/dev/hda2 260MB Linux
/dev/hda3 20MB Linux
/dev/hda4 983MB Linux swap / Solaris
angelegt, aber auch hier funktioniert der Befehl flash-knoppix nicht. Wo finde ich denn dieses "flash-knoppix" im Ordner?

Beiträge: 650

Geschlecht: Männlich

5

09.06.2009, 14:11

Zitat

Wo finde ich denn dieses "flash-knoppix" im Ordner?


Zitat

su root
find / -iname '*flash-knoppix*'



mfg Jack

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

6

09.06.2009, 17:18

Hallo fhMemo!

Zitat


/dev/hda1 bootable 750MB FAT16
/dev/hda2 260MB Linux
/dev/hda3 20MB Linux
/dev/hda4 983MB Linux swap / Solaris

Wenn Du Knoppix mit einer Persitenzdatei verwenden möchtest, muss die Installationspartition mindestens 200 MB größer sein als die Knoppix-Installation. 750 MB sind imho in dem Fall mindestens 130 MB zu wenig.

Gruss Klaus

7

10.06.2009, 10:49

hi,

so danke erstmal. Ich habs jetzt mit der Knoppix 6.1 CD zumindest hingekriegt die Installation auf das CF-Medium durchzuführen. Jedoch musste ich alles per Hand machen. Mit cfdisk das CF als FAT32 formatiert und mit "flash-knoppix /dev/hda" installiert. Es hat auch funktioniert. Ich bin jetzt mit dem Knoppix online.:)

Jetzt muss ich nur noch hinkriegen, dass knoppix meine einstellungen nicht beim nächsten Neustart überschreibt. Aber ich glaub das ist ein gängiges Problem. Muss mich mal schlau machen. Thx.

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop