Hi,
@Ampersand:
Es waere in der Tat sehr interessant zu erfahren, welche Rechner bzw.
Motherboards im EFI Modus von DVD bis zur vollen Funktionsfaehigkeit von
Knoppix booten.
Falls Du bestaetigen kannst, dass Dein Rechner das wirklich tut, waere
er erst der zweite nach Klaus Knoppers virtuellem PC mit qemu+kvm+OVMF.
Auf der Gegenseite stehen ein paar Macs, ein nicht naeher bezeichnetes
PC Mainboard, und mein virtueller PC mit aelterem qemu+kvm+OVMF.
Wir brauchen dringend mehr Testberichte mit Details zur Boot-Firmware und
natuerlich nur im originalen EFI Modus, nicht im altertuemlichen BIOS Modus.
Nun zu Knoppix auf USB Stick:
Da gibt's die schon laenger bekannte "Installation" vom laufenden Knoppix
auf einen USB Stick.
Seit 8.0 gibt es aber auch die "isohybrid" Methode, bei der das ISO als
Platten-Image direkt auf den Geraetefile des USB Sticks kopiert wird.
Auf einem Unix-artigen System kann man das mit dem Programm "dd" machen.
Angenommen wir haetten ein GNU/Linux und der Stick hiesse /dev/sdc
(/dev/sdc1 oder ein gemountetes Filesystem vom Stick waere falsch)
Zuerst alle /dev/sdc* mit umount abhaengen. Dann:
|
Quellcode
|
1
2
|
dd if=/dev/sdc bs=1M | gzip >stick_vor_knoppix8.gz
dd if=KNOPPIX_V8.1-2017-09-05-EN.iso bs=1M of=/dev/sdc
|
Nun ist der Stick durch das Knoppix Image partitioniert und hat drei
Filesysteme: ISO mit Live-System, EFI System Partition im FAT Format,
ReiserFS als schreibbare Partition. Das ReiserFS wird beim ersten Start
von Knoppix bis zum Ende des Sticks ausgedehnt.
Spaeter mal kann man das Knoppix wieder durch den Backup ersetzen:
|
Quellcode
|
1
|
gunzip < stick_vor_knoppix8.gz | dd bs=1M of=/dev/sdc
|
Danach sind die alten Partitionen und Filesysteme wieder da.
Auf MS-Windows kann man ein Programm names "win32diskimager" benutzen,
oder das Program "Rufus" im "DD" Modus.
(Wie man auf MS-Windows den Backup macht, weiss ich nicht. Vermutlich
koennen die genannten Programme auch von Stick nach File kopieren.)
@ubuntuli:
MBR Code ist fuer BIOS wichtig, nicht fuer EFI. EFI braucht nur die
Partitionstabelle des MBR. Entweder gibt's dort eine Partition vom Typ "EF",
die dann die EFI System Partition ist, oder es gibt nur eine Partition,
die den Typ "EE" hat. Das "EE" besagt, dass es eine GUID Partition Table
gibt, in der dann eine EFI System Partition vorkommen kann.
@pit234a:
Das Problem scheint hauptsaechlich ArchLinux zu treffen. Laut
https://github.com/systemd/systemd/issues/2627
steckt es in einem Programm namens PreLoader.efi. Das scheint ein Programm
zu sein, das man in der System Partition als /EFI/BOOT/BOOTX64.EFI ablegt,
damit es das Programm /EFI/BOOT/LOADER.EFI startet.
Der Preloader von
https://blog.hansenpartnership.com/wp-up…3/PreLoader.efi
ist identisch mit BOOTX64.EFI in den Partitionen von Knoppix 8.1 und
ArchLinux.
Ich finde aber den Text der Fehlermeldung nicht in diesem Programm.
Man fragt sich also, woher die Meldung auf Ampersands USB Stick kommt.
Have a nice day :)
Thomas