Die DVD habe ich vorher mit Knoppix testcd auf Fehlerfreiheit getestet
das hört sich nun vielleicht merkwürdig an, aber nach deiner Schilderung glaube ich nun umso fester daran, dass die DVD nicht in Ordnung ist.
Nochmal: testcd testet nur die Teile KNOPPIX bis KNOPPIXn, nicht die komplette DVD.
Das Problem dürfte sich nach meinem Bauchgefühl bereits im ISO befinden, kann aber auch auf der DVD liegen.
Deshalb nochmal dazu, wie man das ISO bzw die DVD genau überprüfen sollte:
Auf einem der Knoppix-Spiegel finde ich folgende Dateien zu KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
|
-rw-r--r-- 1 500 450 4646207488 Nov 22 2019 KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso
-rw-r--r-- 1 500 450 67 Nov 22 2019 KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso.md5
-rw-r--r-- 1 500 450 311 Nov 22 2019 KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso.md5.asc
-rw-r--r-- 1 500 450 75 Nov 22 2019 KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso.sha1
-rw-r--r-- 1 500 450 319 Nov 22 2019 KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso.sha1.asc
-rw-r--r-- 1 500 450 99 Nov 22 2019 KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso.sha256
-rw-r--r-- 1 500 450 343 Nov 22 2019 KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso.sha256.asc
|
Das ist einmal das eigentliche iso der DVD, mit einer Größenangabe. Diese Größenangabe genügt nicht, um die Vollständigkeit der heruntergeladenen Datei später zu überprüfen. Solche Größenangaben können auf unterschiedlichen Dateisystemen unterschiedlich ausfallen und stellen deshalb lediglich eine Möglichkeit zur groben Orientierung dar.
Daneben gibt es aber einige Prüfsummen, die zur Überprüfung heran genommen werden können. Die Prüfsummen unterscheiden sich nach dem Algorithmus, der verwendet wurde und es gibt md5, sha1 und sha256 Summen. In dieser Reihenfolge werden die immer zuverlässiger, wobei dann die Berechnung immer länger dauert. Weil das aber trotzdem recht fix geht, empfehle ich ausschließlich die sha256 zu benutzen.
Im nächsten Schritt zeige ich einige Dateien aus meinem Download-Ordner:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
|
ll /usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE*
-rw-r--r-- 1 pit operator 4646207488 30 Jan. 2020 /usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE-sha_falsch.iso
-rw-r--r-- 1 pit operator 4646207488 18 Aug. 22:51 /usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso
-rw-r--r-- 1 pit operator 67 18 Aug. 18:37 /usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso.md5
-rw-r--r-- 1 pit operator 99 5 Sep. 09:51 /usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso.sha256
|
Da gibt es also zwei iso-Dateien und zwei Prüfsummen-Dateien.
Die beiden ISO-Dateien haben gleiche Größe und diese Größe stimmt bemerkenswerter Weise auch noch mit jener auf dem Server überein. Trotzdem habe ich eines der isos umbenannt und falsch bezeichnet.
Sehen wir uns das mal an:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
|
pit@Celsius ~:- > cat /usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso.sha256
d7ed8fcbc27bb5a98e11783394281bc3588487ce23ca77ef7011db18c299a593 *KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso
pit@Celsius ~:- > sha256 /usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE-sha_falsch.iso
SHA256 (/usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE-sha_falsch.iso) = 8a259e4411e4d0255a28f7a9670c43a4aea2875b01d09bd25808094f3b04a151
pit@Celsius ~:- > sha256 /usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso
SHA256 (/usr/home/Download-pit/KNOPPIX_V8.6.1-2019-10-14-DE.iso) = d7ed8fcbc27bb5a98e11783394281bc3588487ce23ca77ef7011db18c299a593
|
Klar?
Die erste Ausgabe gibt die Prüfsumme vom Server aus, die nächste zeigt die Prüfsumme des fehlerhaften ISO, dem man ansonsten nicht ansieht, dass es einen Fehler enthält und man sieht, dass die Prüfsumme eben nicht passt, was hingegen in der letzten Ausgabe durchaus der Fall ist, wo das ISO also verifiziert werden kann und passt.
ACHTUNG.
Das ist eine einfache Prüfung darauf, ob die heruntergeladene Datei mit jener auf dem Server übereinstimmt und das sollte immer (nicht nur bei Knoppix) überprüft werden. Wenn man einem Anbieter vertraut, genügt dies. Knoppix ist aber eine heikle Sache, weil da ein komplettes Betriebssystem gestartet wird und sich auf einem PC austoben kann. So eine Sache kann Bösewichter anlocken und die könnten nun ein Knoppix hernehmen, es manipulieren, ein eigenes ISO bauen mit einer neuen und passenden Prüfsumme zum Download bereit stellen. Deshalb empfehle ich, die Prüfsummen von mehreren Servern zu vergleichen: sie müssen alle immer gleich sein, sonst stimmt was nicht.
Nun zu testcd.
Dazu habe ich das Knoppix-ISO
der fehlerhaften DVD in meinem System eingebunden und sehe es mir an:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
|
pit@Celsius ~:- > ll /media/md0/KNOPPIX/KNOPP*
-r--r--r-- 1 root wheel 3705191229 27 Okt. 2019 /media/md0/KNOPPIX/KNOPPIX
-r--r--r-- 1 root wheel 829412050 17 Okt. 2019 /media/md0/KNOPPIX/KNOPPIX1
-r--r--r-- 1 root wheel 55595964 5 Aug. 2019 /media/md0/KNOPPIX/KNOPPIX2
|
Es gibt da also diesmal drei Teile KNOPPIX, KNOPPIX1 und KNOPPIX2, die das eigentliche Knoppix enthalten. Außerdem gibt es da eine Datei, mit Prüfsummen:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
|
pit@Celsius ~:- > cat /media/md0/KNOPPIX/sha1sums
aeafa2aacefd2d0d74dee308ac31ad4cc8121a5b *KNOPPIX/KNOPPIX
a6595bcfc13b73849359c10d0fb73fb3812af312 *KNOPPIX/KNOPPIX1
bcbbe6c8d927b897565c4ef6fb675296c465d3b8 *KNOPPIX/KNOPPIX2
|
Das ist genau das, was Knoppix testcd macht: es benutzt diese Prüfsummen und vergleicht sie mit den errechneten Prüfsummen für die jeweiligen KNOPPIX-Teile. Ich mache das hier manuell:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
|
pit@Celsius ~:- > sha1 /media/md0/KNOPPIX/KNOPPIX
SHA1 (/media/md0/KNOPPIX/KNOPPIX) = aeafa2aacefd2d0d74dee308ac31ad4cc8121a5b
pit@Celsius ~:- > sha1 /media/md0/KNOPPIX/KNOPPIX1
SHA1 (/media/md0/KNOPPIX/KNOPPIX1) = a6595bcfc13b73849359c10d0fb73fb3812af312
pit@Celsius ~:- > sha1 /media/md0/KNOPPIX/KNOPPIX2
SHA1 (/media/md0/KNOPPIX/KNOPPIX2) = bcbbe6c8d927b897565c4ef6fb675296c465d3b8
|
Man sieht es leicht: diese Prüfsummen stimmen. Die drei Teile, aus denen das eigentliche Knoppix besteht, sind in Ordnung und testcd würde das genauso sehen.
Tatsächlich kann ich diese fehlerhafte ISO benutzen und etwa in einer Virtuellen Umgebung betreiben, ohne irgendeinen Fehler zu bemerken. Genau, wie das oben beschrieben worden ist. Irgendwo anders ist aber ein Fehler in diesem ISO. Es sollte deshalb nicht benutzt werden.
Wieder zurück zum ISO.
Nur dann, wenn das ISO tatsächlich korrekt ist und mittels Prüfsumme überprüft worden ist, sollte es zum Brennen benutzt werden. Eigentlich logisch.
Und dann können sich (genau wie beim Download) wieder Fehler einstellen. Deshalb sollte auch die gebrannte DVD komplett geprüft werden. Das geht ganz genau analog zu den Beispielen oben, was ich aber nun nicht zeigen will, weil ich dazu extra eine DVD brennen müsste. Einige Brennprogramme (etwa k3b) bieten derartige Funktionen schon integriert an, berechnen die Prüfsumme und vergleichen auch die gebrannte DVD (wenn man das möchte).
Also: nur geprüfte ISOs auf eine DVD brennen, nur geprüfte DVDs benutzen und anschließend wenigstens nochmal mit testcd die Teile KNOPPIX bis KNOPPIXn überprüfen, auch und gerade auf dem Stick. Der Stick insgesamt unterscheidet sich sehr von der DVD und kann deshalb nicht mit einer Prüfsumme komplett geprüft werden. Die wesentlichen Teile KNOPPIX bis KNOPPIXn bleiben unverändert, immer, auch während des Betriebs und sie werden bei Flash-Install direkt kopiert.
Nachwort:
Die Prüfungen und Beispiele machte ich mit meinem Betriebssystem und das ist nicht GNU/Linux, Windows oder OS-X. Wie die Befehle für das eigene System aussehen, muss man selbst herausfinden. Die Beispiele sollen nicht per copy and paste benutzbar sein, sondern die Methode veranschaulichen.
noch ein Nachwort, nachgeschoben:
die Überprüfung der ISO-Dateien war hier in letzter Zeit mehrmals Thema und ich wollte das deshalb mal ausgiebig zeigen und auch zeigen, wie wichtig das ist.
Es muss nicht unbedingt die Lösung für die Probleme innerhalb dieses Threads sein.
Jede weitere Fehlersuche muss aber vernünftiger Weise auf sicherem Fundament stehen. Fehler auf dem Stick, Fehler in der HW und so weiter, was immer ansonsten noch in Frage kommen mag: bevor nicht absolut sicher ist, dass das Ausgangsmaterial wirklich ohne Fehler ist, sollte man damit nicht anfangen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pit234a« (05.09.2020, 16:44)