Ich sehe nur die /KNOPPIX/knoppix-data.inf
zunächst mal Dank für die Rückmeldung und ja, es wird am meisten Sinn machen, einen anderen Stick zu probieren.
Natürlich reizt es irgendwie, den Fehler zu finden...
Der Fehler ist nach deiner Beschreibung ziemlich eindeutig, dass die Overlay kaputt ist. Das bedeutet an erster Stelle, dass das Dateisystem zerstört ist. Dateisysteme kann man reparieren, aber wozu? Ich meine, in diesem Fall ist die Overlay ja noch leer. Da wäre es besser, sie neu anzulegen.
Gleich mehr dazu, obwohl ich nicht dazu raten würde, das ernst zu nehmen, eher als genereller Hinweis und für Spielkinder, die auch mal sinnlos Zeit verprassen wollen. Vielleicht nicht wirklich sinnlos, weil man dabei was lernen kann, aber sicher sinnlos in Hinsicht auf die zukünftige Knoppix-Heimat.
Denn. Ich selbst mag REISERFS nicht mehr. Das hat aber eher komische Gründe und nicht unbedingt technische. Klaus Knopper nutzt REISERFS für die Overlay-Partition, weil er von der Unkaputtbarkeit dieses Dateisystems überzeugt ist. Das sollten wir deshalb auch ernst nehmen. Also, wenn deine Overlay nun kaputt ist, muss das ernsthafte Gründe haben. Der beste Grund ist mangelhafte HW. Und die wiederum wird dann auch nicht besser, wenn du den momentanen Fehler reparieren kannst.
Wenn du es also trotzdem probieren möchtest, ein kleiner Leitfaden dazu.
Zunächst sollte man sehen, ob ohne Overlay alles funktioniert, denn sonst ist es ja super doof, überhaupt an der Overlay zu arbeiten. Dazu muss nun aber die Suche nach der (defekten) Overlay unterbunden werden. Eine Möglichkeit hatte ich schon erwähnt, wenn die knoppix-data.inf nicht gefunden wird, fehlt die Information zur Overlay und dann wird diese ignoriert. Eine weitere Möglichkeit gibt es als cheatcode beim Booten:
|
Quellcode
|
1
|
knoppix noimage Ignore persistent image or partition
|
Geht dann also alles, kann man an die Overlay gehen.
zunächst liest du mal die knoppix-data.inf aus (ist eine einfache Textdatei mit einer Zeile Inhalt). Ich glaube mich zu erinnern, dass zuerst eine Zahl für die Partition steht, also vermutlich 2, dann eine durch "," getrennte Liste mit Eigenschaften. Eine dieser Eigenschaften steht für das verwendete Dateisystem und da solltest du etwas erkennen, das dich an REISERFS erinnert (ich habe leider keine knoppix-data.inf mehr gespeichert, aber ich meine, das ist alles offensichtlich gewesen und ich meine auch, dass ich es hier mal beschrieben hatte).
Wenn dir der Text plausibel vorkommt, kannst du das, was du daraus lesen kannst, mit deinem Mint (vermutlich) manuell herstellen.
Du legst also den Knoppix-Stick in Mint ein und startest als root
|
Quellcode
|
1
|
gparted &
|
gibt es gparted nicht, kannst du das sicher installieren.
In gparted suchst du erst deinen Stick, dann deine Partition mit der Overlay und dann kannst du vermutlich diese reparieren und wenn nicht, dann formatiere sie einfach neu.
Dazu wählst du am liebsten REISERFS.
Sollte dein Mint nicht REISERFS können, wählst du halt EXT2FS, musst dann aber die knoppix-data.inf anpassen. Mensch aber auch, dass ich mir das nicht gespeichert habe. Ah, eines gefunden:
|
Quellcode
|
1
|
2 /KNOPPIX-DATA ext2
|
der Inhalt einer alten knoppix-data.inf von mir, wobei ich auf Partition 2 die Overlay habe, die dann nach /KNOPPIX-DATA eingebunden wird und ein EXT2FS Dateisystem hat.
Also keine "," als Trenner!
Du kannst den Inhalt aus Mint heraus verändern, einfach im Texteditor deiner Wahl. Doch das ist nur dann nötig, wenn du die Partition nicht aus Mint heraus direkt in REISERFS anlegen kannst.
REISERFS wird ja seit Urzeiten schon nicht mehr entwickelt und deshalb könnte es sein (aber unwahrscheinlich), dass Mint gar keine Unterstützung dafür mehr hat. Das Betriebssystem meiner Wahl hat keine Unterstützung dafür. Wenn aber Intro seine Overlays einbinden konnte und diese in REISERFS sind, dann wird das auch von Mint unterstützt und bei dir nur wegen fehlerhaften Dateisystems nicht eingebunden.
Mit gparted kann man auch Partitionsgrößen ändern und so weiter. Ein Super Tool, aber mit Vorsicht zu genießen. Niemals ohne Datensicherung an einem Datenträger herum-pfuschen. In deinem Fall aber vollkommen egal. Wenn es schief geht, geht es halt schief. Den Stick entsorgst du wahrscheinlich eh am Besten gleich. Nur eben: auch den Stick wirklich auswählen und nicht etwas auf anderen Speichermedien veranlassen, womit diese dann zerstört werden.
Also, wenn Knoppix startet und eine knoppix-data.inf findet, bindet es die benannte Partition im angegebenen Dateisystem ein, oder gibt eine Fehlermeldung aus.
Ist die Partition beim Booten leer, wird sie automatisch mit Inhalt gefüllt. Natürlich nicht mit deinen persönlichen Daten, aber mit der passenden Grundstruktur, die in der Overlay gebraucht wird.
Das ist geil, denn dann braucht man sich darum gar nicht zu kümmern, wenn man eine neue Overlay benutzen will.
Und das wäre dann eben eine Chance, vielleicht ein machbarer Versuch: erst ohne Overlay, dann Overlay neu machen (neu formatieren) und sehen, ob und wenn, wie lange es gut geht.
Wie gesagt, eher was für Spielkinder.
Ich schreibe nicht in erster Linie, weil es für das aktuelle Problem wichtig wäre. Vielleicht ein wenig, um mit meinem gesammelten Wissen zu protzen, aber ganz sicher und vorrangig, um zu zeigen, wie geil, flexibel und gut Knoppix gemacht ist!
Ich staune seit Jahren und immer wieder neu und hoffe, davon etwas transportieren zu können.