02.04.2023, 00:27 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

25.11.2022, 15:30

Overlay schlägt fehl

Hallo,
bin frischer Knoppix-User, versuche es mit Knoppix 9.3.

Ich weiß nicht, warum Overlay nicht geladen wird.

Bootvorgang OK, Stick erkannt, Knoppix gefunden
Dann die Meldungen

knoppix-data failed invalid argument
Overlay <100MB
sh used bad number

Beide Partitionen sdb1 und sdb2 scheinbar OK, so nach fdisk -l

Quellcode

1
Festplatte /dev/sdb: 14,65 GiB, 15728640000 Bytes, 30720000 Sektoren Festplattenmodell: Business Line  Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 BytesSektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 BytesE/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 BytesFestplattenbezeichnungstyp: dosFestplattenbezeichner: 0x7e18a2ffGerät      Boot  Anfang     Ende Sektoren Größe Kn Typ/dev/sdb1  *       2048  9920511  9918464  4,7G  c W95 FAT32 (LBA)/dev/sdb2       9920512 307


Danke!

2

25.11.2022, 18:05

Hallo.

In diesem Forum bin ich so etwas wie der alte Miesmacher und das kommt nun auch auf dich zu, verzage deshalb nicht. Du kannst ja nichts für meine psychischen Defizite, musst sie eben nur aushalten (oder einfach nicht lesen).

Die kopierte Zeile der Ausgabe von fdisk ist irgendwie abgeschnitten und deshalb nicht aussagekräftig.
Nehmen wir an, es ist so, wie du es sagst und die Partitionen sind in Ordnung.
Nun, dann gibt es noch immer gefühlte tausend Möglichkeiten, was da schief gegangen sein kann.
Mir ist nicht klar, welche Möglichkeiten man dabei bereits (so von vornherein) ausschließen kann. Viele dieser Möglichkeiten haben nämlich direkt mit dem User zu tun und das ist vollkommen selbstverständlich. Wenn man sich neu mit einer Materie befasst macht man meist mehr Fehler, als wenn man schon viel gelernt hat.

Nehmen wir also als zweites an, dass du alles richtig gemacht hast.
Ähm. Was denn eigentlich?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Knoppix auf einen Stick zu bekommen. Du erzählst davon nichts, wie du es gemacht hast.

Dann bleiben aber immer noch zahlreiche andere Möglichkeiten, von denen ich die nenne, die mir gerade am ehesten einfallen:
- benutztes Quellmedium nicht in Ordnung (HW oder auch korrupte SW)
- benutztes Zielmedium nicht in Ordnung (kommt häufiger vor, als man meint)
- Overlay verschlüsselt angelegt und falsch eingebunden
- Overlay (wie die Fehlermeldung sagt) zu klein angelegt
- Overlay hat beschädigtes Dateisystem (was ja auch durch defekte HW kommen kann)
- Beschreibungsdatei mit Pfad zur Overlay beschädigt

Wie sollen wir da nun weiter vorgehen?
Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Nur so als Anhaltspunkt will ich mal den "Königsweg" in Kürze beschreiben, wie man normalerweise vorgeht, um sein Knoppix zu bekommen:
- Download der aktuellen Version von einem guten Server
- Verifizierung des Downloads anhand gelieferte Checksummen (wenigsten zwei Server vergleichen)
- Medium brennen, verifizieren
- Medium booten und wenn das geht, mittels flash-Install-Prozedur aus dem Knoppix Menü einen Stick erstellen.
- Stick booten und checken

Es gibt zahlreiche Alternativen und manchmal sind Kunstgriffe nötig.

Du hast keinen Download gemacht, denn die 9.3 gibt es nicht als Download (und wie ich gelernt habe, wird es nie eine geben). Deshalb weiß ich nicht genau, wie man das komplette Quellmedium prüfen kann. Immerhin gibt es einen Cheatcode, den du beim Booten benutzen kannst, um wenigstens die Knoppix-Bestandteile zu testen (also zumindest bei den offiziellen Knoppix-Versionen ist das so, ob das für 9.3 gilt, weiß ich nicht). Die Cheatcodes in einer 9.1 kann man unter /KNOPPIX/knoppix-cheatcodes.txt nachlesen und da gibt es einen:

Quellcode

1
knoppix testcd|testdvd              Check live medium for defects

Also, beim Booten hältst du durch Tastendruck an und gibst dann erst diesen Cheatcode ein, vermutlich "knoppix testdvd" (ich bin mir noch nicht einig, ob das knoppix vorweg nötig ist, aber so steht es geschrieben). Nach einem Enter sollte dann der Test passieren.
Damit kann sowohl das Quellmedium, als auch das Zielmedium überprüft werden.
Und zwar werden dabei die Knoppix-Teile anhand ihrer sha1-Quersummen geprüft. Diese liegen in der Datei /KNOPPIX/sha1sums und genau damit kann man auch ohne cheatcode die Knoppix-Teile überprüfen.
In 9.1 sieht das so aus:

Quellcode

1
2
6857db99ed079d739e6f531fc3eac969c62810c2 *KNOPPIX/KNOPPIX
6c9713a82d94c18a28f3ec3c9bb301750f36d959 *KNOPPIX/KNOPPIX1

Es wird also nicht der Rest der DVD / des Sticks geprüft, nur die Teile, die das Knoppix-System enthalten.
Aber immerhin.

Leider liegt die Datei, in welcher die Overlay benannt wird, nicht in diesen Teilen von Knoppix, sondern auf dem Rest der Installation. Einen Fehler in dieser Datei kannst du damit also nicht ausschließen.
Du hast vermutlich die dd-Methode benutzt, um deinen Stick zu erstellen. Das schließe ich aus der Größe der ersten Partition. Dann ist dieser Teil selbst auf einem Stick nicht beschreibbar, was manche Nachteile hat.
Außerdem wird der komplette Rest des Sticks beim ersten Booten als Overlay beschlagnahmt, was auch nicht für jeden Anwender Sinn macht.
Andererseits sind Knoppix-DVDs sehr speziell und können womöglich nicht auf einem UEFI starten. Dann bleibt einem nur ein anderer Weg, als der von mir beschriebene Königsweg von oben.
Generell möchte ich diesen Königsweg aber dringend empfehlen.

Gerade ein Neuling kann ja nur sehr schlecht beurteilen, wo nun ein Fehler ist und was vielleicht ganz normal für dieses sehr spezielle System ist.
Deshalb halte ich es für extrem wichtig, alle möglichen Fehler von vornherein auszuschließen und das kann man meiner Meinung nach nur mit einer geprüften Version von einem Server und nicht mit irgendwelchen anderen Quellen. Zumindest kenne ich dafür keine ausreichenden Methoden.

3

25.11.2022, 18:49

Overlay schlägt fehl

Vielen Dank für Deine ausführlichen Hinweise!

Ich hatte bei den anderen "Overlay"-Fragen im Forum nachgeschaut, was es zum Thema gibt, und dabei auch auf Dich gestoßen.
Wenn einer sich soviel Mühe macht, ist man froh. Also keine Bange! :rolleyes:
Erstmal auf die Schnelle, bevor ich das andere Zeug durchdenke/mache:
  • Knoppix 9.3 bezog ich vom Linux-Magazin, das es im Mai/22 als DVD vertrieben hat
  • Ich habe es von dort auf einen 16 GB großen Stick geflasht - entlang den Anweisungen <https://knoppix-intro.de/installieren/>
    Stick war neu.
  • Ich habe für die Overlay-Partition den restlichen Speicherplatz genommen, ca. 9 GB
  • Overlay-Partition ist nicht passwort geschützt (brauche ich eigentlich nicht, wie Du auch an anderer Stelle schreibst)

Als nächstes werde ich das Checken machen :whistling:

Der Beitrag von »ubuntuli« (25.11.2022, 20:48) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 21:03).

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 283

Geschlecht: Männlich

5

26.11.2022, 06:02

FAT-Partition zu klein ?

Hallo, bin frischer Knoppix-User, versuche es mit Knoppix 9.3.
...
Bootvorgang OK, Stick erkannt, Knoppix gefunden
Dann die Meldungen
knoppix-data failed invalid argument
Overlay <100MB
sh used bad number

Beide Partitionen sdb1 und sdb2 scheinbar OK, so nach fdisk -l

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Festplatte /dev/sdb: 14,65 GiB, 15728640000 Bytes, 30720000 Sektoren
Festplattenmodell: Business Line
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x7e18a2ff
Gerät      Boot  Anfang     Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sdb1  *       2048  9920511  9918464  4,7G  c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sdb2       9920512 307 
Erstmal auf die Schnelle, bevor ich das andere Zeug durchdenke/mache:
* Knoppix 9.3 bezog ich vom Linux-Magazin, das es im Mai/22 als DVD vertrieben hat
* Ich habe es von dort auf einen 16 GB großen Stick geflasht - entlang den Anweisungen <https://knoppix-intro.de/installieren/>
Stick war neu.
* Ich habe für die Overlay-Partition den restlichen Speicherplatz genommen, ca. 9 GB

Hallo HeKi66,
bei den Speichergrößen-Angaben muss man zwischen den "dezimalen Angaben" in GB
und den "binären Angaben" in GiB unterscheiden.
Der Stick mit der Größe 16GB hat laut "fdisk -l" ja nur 14,65 GiB = 15728640000 Bytes.
Ob die "4,7G" in GB oder GiB angegeben sind, ist nicht so ganz klar.

Dass im Flash-Knoppix-Skript nach der Größe der Overlay
statt nach der Größe der FAT-Partition gefragt wird, ist etwas unglücklich.
Da muss man viel herumrechnen.

Die FAT-Partition erscheint mir auf jeden Fall zu klein.
Das Problem könnte sein, dass die FAT-Partition bis zum Anschlag voll ist,
und kein Platz mehr ist, die Beschreibungsdatei für die Overlay dort anzulegen.

Möglich wäre auch, dass Du aus Versehen "Overlay-Datei" statt "Overlay-Partition" ausgewählt hast.
Eine Overlay-Datei > 100MB passt in die FAT-Partition definitiv nicht mehr hinein.

Meine Empfehlung ist, den Stick etwa 1:1 aufzuteilen, also jeweils 7,3 GiB.
Dann hast Du noch Spielraum, für eventuelle Konfig-Änderungen und Zusätze in der FAT-Partition.

6

26.11.2022, 08:25

Knoppix 9.3 bezog ich vom Linux-Magazin, das es im Mai/22 als DVD vertrieben hat
Ich habe es von dort auf einen 16 GB großen Stick geflasht - entlang den Anweisungen <https://knoppix-intro.de/installieren/>
Stick war neu.
Ich habe für die Overlay-Partition den restlichen Speicherplatz genommen, ca. 9 GB
Overlay-Partition ist nicht passwort geschützt (brauche ich eigentlich nicht, wie Du auch an anderer Stelle schreibst)


das hört sich für mich sehr vernünftig an und die Beschreibung von Intro ist auch passend und gut.

Die Tips hast du ja schon gehört, was noch so sein kann, außer dem dummen Zeug das ubuntuli mal wieder zu EFI sagt. Er will das offensichtlich einfach nicht verstehen, ist regelrecht Betriebs-blind und ich mag es nicht schon wieder mit Erklärungen versuchen.
Im Zusammenhang mit UEFI haben wir allerdings festgestellt, dass (bei 9.1) nicht alle Cheatcodes funktionieren.

Wenn du den Stick wie beschrieben geflashed hast, sehe ich eigentlich nicht viele Möglichkeiten, wie da was falsch laufen kann. Der Mechanismus enthält ja etliche Sicherheitsabfragen.
Also auf dem geflashten Stick ist auch der FAT-Bereich vollends beschreibbar. Da könntest mal nach einer Datei sehen. die für die Overlay steht.
- /KNOPPIX/knoppix-data.img ist die Overlay-image Datei, die du vermutlich nicht hast. Wenn doch, könntest du sie einfach mal löschen, es steht ja derzeit noch nicht viel in der Overlay.
- /KNOPPIX/knoppix-data.inf ist die Beschreibung zur Overlay-Partition, welche benutzt werden soll. Ich finde gerade keine mehr auf meinem PC und will deshalb nicht etwas falsch sagen. Doch, du kannst die Datei einfach umbenennen und schon wird sie nicht mehr erkannt und das führt dazu, dass nicht nach der Overlay-Partition gesucht wird.

Beides führt also dazu, dass der Stick dann ohne Overlay startet und man sehen könnte, ob es ohne sie dann keine anderen Probleme gibt.

In meinem Bauch staut sich allerdings schon so ein Gefühl, dass der Stick wohl eine Macke hat. Das würde das Verhalten meiner Ansicht nach am ehesten und einfachsten erklären und oft sind die einfachen Erklärungen nicht die schlechtesten.

7

26.11.2022, 16:31

Overlay schlägt fehl

Danke allerseits.

Zitat

bei den Speichergrößen-Angaben muss man zwischen den "dezimalen Angaben" in GB und den "binären Angaben" in GiB unterscheiden
Als was gibt der Terminal die SpeicherGrößen aus? Beim Stick stand 16 GB; Terminal sagt dazu 14,65 GiB. Wird so stimmen als GiB, oder?

Dann sind die Angaben der Partitionen sdb1= 4,7 G(iB, oder?); sdb2= 9,2 G(iB). Das wären die Größenverhältnisse.

Zitat

Die FAT-Partition erscheint mir auf jeden Fall zu klein.
Verstehe ich nicht. Ich hatte für die Overlay-Partition (richtig, so fragt das Installationsskript) den restlichen Speicherplatz zugewiesen, also mehr als 9 GiB.
Dürfte passen, denn sonst werden ca. 4 GB/GiB empfohlen. Oder?

Zitat

Möglich wäre auch, dass Du aus Versehen "Overlay-Datei" statt "Overlay-Partition" ausgewählt hast

Ich bin mir sicher, ich habe Overlay-Partition ausgewählt. Kann mich nicht erinnern, dass Overlay-Datei zus Auswahl stand (?).

Zitat

"In meinem Bauch staut sich allerdings schon so ein Gefühl, dass der Stick wohl eine Macke hat."

Möglich, er war zwar neu aus der Verpackung, aber wer weiß..Und nach hin und her überlegen: vielleicht habe ich selber den Stick vermurkst: Denn beim Verwenden des Programms hat sich Knoppix immer wieder aufgehängt und nix ging mehr... Dann half nur brachiales Ausschalten des Rechners. Danach habe ich Knoppix wieder gestartet, und er ist hochgefahren. Das ist mir die Meldung mit dem Overlay aufgefallen und meine Einstellungen waren weg...

Zitat

Wie schaffe ich, dass im Zitat-Kasten Euer Alias erscheint? X(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HeKi66« (26.11.2022, 16:41)


8

26.11.2022, 19:36

Zitat
Wie schaffe ich, dass im Zitat-Kasten Euer Alias erscheint?

Ich markiere den Text, den ich zitieren will und wähle dann unten rechts im entsprechenden Beitrag eine der angebotenen Funktionen, Text direkt einfügen oder zum Einfügen markieren und dann später alles einfügen, was markiert ist mit der Schaltfläche ganz unten unter dem Thread.
Dann geht das wie von Zauberhand... meistens gut.

Ich bin mir sicher, ich habe Overlay-Partition ausgewählt. Kann mich nicht erinnern, dass Overlay-Datei zus Auswahl stand (?).

Beide Möglichkeiten werden angeboten. Die Overlay-Datei kommt dann auf den FAT Bereich, anders gesagt, brauchst dann gar keine zweite Partition. Allerdings ist sie auf maximal 4G begrenzt, wegen FAT halt eben. Meist genügen einem etwa 2G als Overlay, aber das hängt eben stark von der Verwendung ab.
Wie du einfach sehen kannst, was du genommen hattest, hatte ich weiter oben beschrieben. Du hast entweder die knoppix-data.img oder die knoppix-data.inf. img ist Overlay-Datei, .inf ist eine Textdatei mit Info zur Overlay-Partition.


Möglich, er war zwar neu aus der Verpackung, aber wer weiß..Und nach hin und her überlegen: vielleicht habe ich selber den Stick vermurkst: Denn beim Verwenden des Programms hat sich Knoppix immer wieder aufgehängt und nix ging mehr... Dann half nur brachiales Ausschalten des Rechners. Danach habe ich Knoppix wieder gestartet, und er ist hochgefahren. Das ist mir die Meldung mit dem Overlay aufgefallen und meine Einstellungen waren weg...

Das verstehe ich nicht vollständig. Meinst du mit Verwenden des Programms den Start von Knoppix? Oder das Flash-Install-Tool?
In beiden Fällen sehe ich weitere Hinweise auf eine Fehlfunktion des Sticks.
Es könnte aber auch einfach eine Situation eingetreten sein, die etwas zerstört hat. Vielleicht ein Dateisystem oder ein Stück der SW.
Im Kopf habe ich nun nicht, in welcher Reihenfolge genau das Flash-Install-Tool vorgeht und man muss das Adlerauge schärfen, wenn man schnell durch das Script lesen will und gleichzeitig verstehen, was es wann macht. Das ist mir nun zu viel Mühe, denn du hast ja einige Tips zum Abarbeiten, deren Ergebnisse wir noch abwarten können. Außerdem wäre es hinsichtlich der Schlussfolgerung relativ egal: es ist irgendwas schief gegangen und muss repariert oder neu installiert werden.
Wenn Das Install-Tool aber zunächst den FAT-Bereich anlegt, Knoppix kopiert den Bootloader einrichten und danach die Overlay formatiert, könnte hierbei ein Fehler (HW?) aufgetreten sein, der das Einrichten der Overlay unterbrochen hat. Das würde das geschilderte Szenario dann ziemlich gut erklären.
In solch eine Fall könntest du die Overlay manuell reparieren.
Aber Eines nach dem Anderen. Gut Ding braucht Weile.

Die FAT mit 4,7G scheint mir auf Anhieb zwar Grenzwertig, aber nicht zu klein.
Das 9.1 iso zeigt auf meinem Datenträger eine Größe von 4,4 GB. Geschätzt sollte das mit 4,7 GB FAT dann gerade gut gehen und ich glaube (in diesem Fall als Glauben != Wissen), dass die Größe vom Flash-Install-Script richtig vergeben wurde und halte das nicht für die Ursache des Fehlers. Du hast ja die Größe nicht selbst vergeben und ich traue an der Stelle eben dem Script, zumindest vorläufig.

Deshalb (und wie gesagt, wegen meinem Bauch,) hänge ich so ein wenig an der defekten HW-These. Aber das ist derzeit eher noch weniger begründet, als Glaube aus gutem Grund.
Ein wenig allerdings motiviert durch zahlreiche negative Erfahrungen in der Vergangenheit. Ich liebe USB-Sticks und habe sicher stets etwa ein Dutzend im Einsatz. Aber das sind einfach recht unzuverlässige Gesellen. USB3 ist schon etwas besser, also vom Protokoll her und ich habe letztens tatsächlich bis auf zwei alle USB2-Sticks endlich entsorgt. Aber USB-Sticks sind beinahe immer extrem billig gebaut, oft mit Speicherteilen aus Wiederaufbereitung, manchmal nicht einmal gelöscht, so dass man seinen Spaß haben kann, einen neuen Stick mal Datenrettungstools zu erforschen. Wirklich trauen darf man den Dingern nicht.
Meine eigene, begrenzte Erfahrung lehrt mich, dass kleine Bauformen mit hoher Speicherdichte oft besser funktionieren, manchmal aber nicht so lange halten.
Sehr viel besser funktionieren Micro-SD-Karten und die kann man in kleinen und recht billigen Adaptern unterbringen und wie einen USB-Stick benutzen. Dann ist man da preislich aber auch deutlich höher (zumindest bei hochwertigen Teilen), als bei USB-Sticks. Meine emsigste ist eine 512GB Samsung in einem USB-Reader im Mini-Format. Schnell wie die Hölle und natürlich auch mit einem Knoppix bestückt, aber ich weiß nicht mehr, insgesamt sicher um die 80€.
Meine letzten USB-Sticks sind zwar noch nicht so lange her, aber ich vergesse unwichtige Dinge immer schnell und Geld ist mir nicht wirklich wichtig. Ich hatte es hier irgendwo erzählt, aber auf die Schnelle nun nicht gefunden. Ich meine, dass die 120G Sticks knappe 16€ kosteten und die sind recht gut.
Ich weiß nun nicht, was du für deinen 16G Stick ausgegeben hast, aber es war vermutlich schon zu teuer und bietet trotzdem nur wenig Platz. Man kauft sich doch heute keine 16G Sticks mehr?

Trotzdem sollte er ja funktionieren.
Wenn du die vorhergehenden Tips prüfen möchtest, wissen wir vielleicht mehr und können was reparieren.
Wenn dir das zu viel ist, kürze das Ding ab, installiere neu, nimm eine Overlay-Datei und nur eine Partition. Dann ist das FAT und auf jeden Fall groß genug und die Overlay kann auch nicht zu groß geraten.
Führt das wieder zu Problemen, kauf einfach einen weiteren Stick und teste erneut. Sticks sind Wegwerf-Artikel, aber nützlich genug, um mehrere haben zu wollen.
Erst danach sollten wir dann in echte Fehlersuche einsteigen.

9

27.11.2022, 17:00

Overlay schlägt fehl

Ja, vielleicht besser die Sache abzukürzen.
ich hatte ja einen Billigstick gekauft: Intenso Business Line 16 GB USB 2.0 (!)

Dennoch,um was zu lernen/verstehen und Euch weiter zu nerven, ein paar Hinweise mehr für weitere Anhaltspunkte.
Da könntest mal nach einer Datei sehen. die für die Overlay steht.
- /KNOPPIX/knoppix-data.img ist die Overlay-image Datei, die du vermutlich nicht hast.
Wie du einfach sehen kannst, was du genommen hattest, hatte ich weiter oben beschrieben. Du hast entweder die knoppix-data.img oder die knoppix-data.inf. img ist Overlay-Datei, .inf ist eine Textdatei mit Info zur Overlay-Partition
Ich sehe nur die /KNOPPIX/knoppix-data.inf

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
hecla@hecla-Aspire-5742G:/media/hecla/KNOPPIX/KNOPPIX$ ls
background.jpg	index_it.html        	kversion
bootonly.iso  	KNOPPIX              	LICENSE.txt
bootonly.iso.md5  KNOPPIX1             	modules
index_de.html 	knoppix-cheatcodes.txt   overlay-contents.txt
index_en.html 	knoppix-data.inf     	README_Security.txt
index_es.html 	knoppix-logo-medium.png  sha1sums
index_fr.html 	knoppix-logo-small.png   SOURCES.txt
Das verstehe ich nicht vollständig. Meinst du mit Verwenden des Programms den Start von Knoppix? Oder das Flash-Install-Tool?
In beiden Fällen sehe ich weitere Hinweise auf eine Fehlfunktion des Sticks.
ich habe gemeint: den Start von Knoppix. Ich hatte Knoppix im Betrieb; hatte paar Sachen darin gemacht. Und da hat es sich aufgehängt. Es half nur das Ausschalten des PC's.
Wenn ich den Stick mit einem anderen Programm (hier: LinuxMint) im Dateimanager anschaue, wird er als LW: angezeigt - mit zwei Partitionen: /Knoppix und /Knoppix-Data.
Wenn ich auf /Knoppix-Data klicke, um Inhalt anzuzeigen, gibt es Fehlermeldung: kann nicht eingehängt werden, wegen falschem Filesystem-Typ -englisch: Error Mounting dev/sdb2 at media/hecla/knoppix-data; wrong fs type, bad option, bad superblock on dev/sdb2 (heißt es: reiserfs-Typ wird nicht erkannt/gelesen?) <Mir gelingt es nicht mit <Bild> oder <rGallery> es als Screenshot einzufügen>.

Wenn ich es mir mit dem Linux-Tool Laufwerke anschaue, sind beide Partitionen wohl eingehängt (??). Nicht das Mounting ist das Problem, sondern der Dateityp, oder??? Und was heißt das? Und die Größen nach der Ausgabe mit Laufwerke: Knoppix 5,1 GB FAT; Knoppix-Data 11 GB reiserfs.
Wie gesagt, ich lese alles noch mal durch. Ich teste es mit umbenannter knoppix-data.inf
Und werde sowieso neuen Stick besorgen. Teile Deine Vermutung, Pit, dass HW=Stick spinnt.
Danke soweit!

10

27.11.2022, 23:10

Partition KNOPPIX-DATA unter Linux MInt (Gutfall zum Vergleich)

Hallo HeKi66,

nachdem Du von der Fehlermeldung beim Mounten von KNOPPIX-DATA unter Linux Mint geschrieben hattest, habe ich das zu Vergleichszwecken hier bei meinem Linux Mint für zwei Sticks mit verschiedenen Knoppix-Versionen (7.7 und 9.1) überprüft.

Ergebnis: In beiden Fällen wurde die KNOPPIX-DATA Partition nach Anklicken im Dateimanager problemlos eingehängt, das Dateisystem (reiserfs) war zugreifbar.

Auch ich würde hier ohne weitere Umschweife zu einem neuen Stick wechseln. (Möglichst von einem Hersteller mit eigener Chip-Fertigung, da ist die Chance auf Qualität und Langlebigkeit am größten.)

11

28.11.2022, 13:03

Overlay schlägt fehl

Danke,
hatte hin und her überlegt, ob ich auf dem Holzweg war mit dem Anschauen auf LinuxMint.

werde tatsächlich zu einem höherwertigen Stick greifen -oder SD-Karte, wie Pit angeregt hat.

12

28.11.2022, 21:42

Ich sehe nur die /KNOPPIX/knoppix-data.inf


zunächst mal Dank für die Rückmeldung und ja, es wird am meisten Sinn machen, einen anderen Stick zu probieren.

Natürlich reizt es irgendwie, den Fehler zu finden...
Der Fehler ist nach deiner Beschreibung ziemlich eindeutig, dass die Overlay kaputt ist. Das bedeutet an erster Stelle, dass das Dateisystem zerstört ist. Dateisysteme kann man reparieren, aber wozu? Ich meine, in diesem Fall ist die Overlay ja noch leer. Da wäre es besser, sie neu anzulegen.
Gleich mehr dazu, obwohl ich nicht dazu raten würde, das ernst zu nehmen, eher als genereller Hinweis und für Spielkinder, die auch mal sinnlos Zeit verprassen wollen. Vielleicht nicht wirklich sinnlos, weil man dabei was lernen kann, aber sicher sinnlos in Hinsicht auf die zukünftige Knoppix-Heimat.

Denn. Ich selbst mag REISERFS nicht mehr. Das hat aber eher komische Gründe und nicht unbedingt technische. Klaus Knopper nutzt REISERFS für die Overlay-Partition, weil er von der Unkaputtbarkeit dieses Dateisystems überzeugt ist. Das sollten wir deshalb auch ernst nehmen. Also, wenn deine Overlay nun kaputt ist, muss das ernsthafte Gründe haben. Der beste Grund ist mangelhafte HW. Und die wiederum wird dann auch nicht besser, wenn du den momentanen Fehler reparieren kannst.

Wenn du es also trotzdem probieren möchtest, ein kleiner Leitfaden dazu.
Zunächst sollte man sehen, ob ohne Overlay alles funktioniert, denn sonst ist es ja super doof, überhaupt an der Overlay zu arbeiten. Dazu muss nun aber die Suche nach der (defekten) Overlay unterbunden werden. Eine Möglichkeit hatte ich schon erwähnt, wenn die knoppix-data.inf nicht gefunden wird, fehlt die Information zur Overlay und dann wird diese ignoriert. Eine weitere Möglichkeit gibt es als cheatcode beim Booten:

Quellcode

1
knoppix noimage                     Ignore persistent image or partition

Geht dann also alles, kann man an die Overlay gehen.
zunächst liest du mal die knoppix-data.inf aus (ist eine einfache Textdatei mit einer Zeile Inhalt). Ich glaube mich zu erinnern, dass zuerst eine Zahl für die Partition steht, also vermutlich 2, dann eine durch "," getrennte Liste mit Eigenschaften. Eine dieser Eigenschaften steht für das verwendete Dateisystem und da solltest du etwas erkennen, das dich an REISERFS erinnert (ich habe leider keine knoppix-data.inf mehr gespeichert, aber ich meine, das ist alles offensichtlich gewesen und ich meine auch, dass ich es hier mal beschrieben hatte).
Wenn dir der Text plausibel vorkommt, kannst du das, was du daraus lesen kannst, mit deinem Mint (vermutlich) manuell herstellen.
Du legst also den Knoppix-Stick in Mint ein und startest als root

Quellcode

1
gparted &
gibt es gparted nicht, kannst du das sicher installieren.
In gparted suchst du erst deinen Stick, dann deine Partition mit der Overlay und dann kannst du vermutlich diese reparieren und wenn nicht, dann formatiere sie einfach neu.
Dazu wählst du am liebsten REISERFS.
Sollte dein Mint nicht REISERFS können, wählst du halt EXT2FS, musst dann aber die knoppix-data.inf anpassen. Mensch aber auch, dass ich mir das nicht gespeichert habe. Ah, eines gefunden:

Quellcode

1
2 /KNOPPIX-DATA ext2
der Inhalt einer alten knoppix-data.inf von mir, wobei ich auf Partition 2 die Overlay habe, die dann nach /KNOPPIX-DATA eingebunden wird und ein EXT2FS Dateisystem hat.
Also keine "," als Trenner!
Du kannst den Inhalt aus Mint heraus verändern, einfach im Texteditor deiner Wahl. Doch das ist nur dann nötig, wenn du die Partition nicht aus Mint heraus direkt in REISERFS anlegen kannst.
REISERFS wird ja seit Urzeiten schon nicht mehr entwickelt und deshalb könnte es sein (aber unwahrscheinlich), dass Mint gar keine Unterstützung dafür mehr hat. Das Betriebssystem meiner Wahl hat keine Unterstützung dafür. Wenn aber Intro seine Overlays einbinden konnte und diese in REISERFS sind, dann wird das auch von Mint unterstützt und bei dir nur wegen fehlerhaften Dateisystems nicht eingebunden.

Mit gparted kann man auch Partitionsgrößen ändern und so weiter. Ein Super Tool, aber mit Vorsicht zu genießen. Niemals ohne Datensicherung an einem Datenträger herum-pfuschen. In deinem Fall aber vollkommen egal. Wenn es schief geht, geht es halt schief. Den Stick entsorgst du wahrscheinlich eh am Besten gleich. Nur eben: auch den Stick wirklich auswählen und nicht etwas auf anderen Speichermedien veranlassen, womit diese dann zerstört werden.

Also, wenn Knoppix startet und eine knoppix-data.inf findet, bindet es die benannte Partition im angegebenen Dateisystem ein, oder gibt eine Fehlermeldung aus.
Ist die Partition beim Booten leer, wird sie automatisch mit Inhalt gefüllt. Natürlich nicht mit deinen persönlichen Daten, aber mit der passenden Grundstruktur, die in der Overlay gebraucht wird.
Das ist geil, denn dann braucht man sich darum gar nicht zu kümmern, wenn man eine neue Overlay benutzen will.

Und das wäre dann eben eine Chance, vielleicht ein machbarer Versuch: erst ohne Overlay, dann Overlay neu machen (neu formatieren) und sehen, ob und wenn, wie lange es gut geht.
Wie gesagt, eher was für Spielkinder.
Ich schreibe nicht in erster Linie, weil es für das aktuelle Problem wichtig wäre. Vielleicht ein wenig, um mit meinem gesammelten Wissen zu protzen, aber ganz sicher und vorrangig, um zu zeigen, wie geil, flexibel und gut Knoppix gemacht ist!
Ich staune seit Jahren und immer wieder neu und hoffe, davon etwas transportieren zu können.

13

30.11.2022, 21:38

werde tatsächlich zu einem höherwertigen Stick greifen -oder SD-Karte, wie Pit angeregt hat.


siehe dazu vielleicht Beispiel für kleine USB-Adapter für Micro-SD-Karten und einen kleinen, preiswerten Stick

Der Beitrag von »ubuntuli« (01.12.2022, 00:51) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 21:04).

15

01.12.2022, 10:36

Können meine Erfahrungen seit 2012 10 Jahre später falsch sein wenn ich sie bei Win10 vor zwei Jahren erfolgreich angewendet habe? Ich habe von UEFI BIOS geredet und EFI Installieren nicht von EFI BIOS.


ja, natürlich können sie falsch sein.

Zunächst sind deine Erfahrungen natürlich authentisch, das wollen wir nicht anzweifeln. Aber sie sind statistisch unbedeutend. Das dürfte bei fast jedem privaten Bastler der Fall sein. Kaum jemand installiert ja mehrere hundert PCs im Jahr, so dass Erfahrung alleine schon zu einer Kenngröße bei Entscheidungen und Fehlersuche werden kann. Deshalb vertrauen wir nicht so sehr unseren Erfahrungen, sondern unserem Wissen um die Zusammenhänge.
Dieses Wissen um EFI ist bei dir offenbar lückenhaft, wie du schon mehrfach gezeigt hast und es überwiegt das Festhalten an Erfahrungen und Überzeugungen, während du Wissen einfach ignorierst und Analyse einfach ausschaltest.
Zuletzt hatte ich versucht, dir das in einigen Beiträgen aus diesem Thread zu verdeutlichen:
memtest
Dabei ging es genau um diese Begriffe, wie unbedeutende Unterschiede zwischen UEFI und EFI und der unsinnigen Formulierung des "EFI Installieren".

Sodann könntest du deine Erfahrungen auch falsch erinnern und die Zusammenhänge verwechseln. Glaubst du, dass du dich zu 100% auf dein Gedächtnis verlassen kannst? Ich kenne Niemanden, bei dem dies der Fall wäre und du zitierst sehr gerne aus lange zurück liegenden Zeiten. Fehler sind da sehr wahrscheinlich.

Schließlich, siehe mal deinen Beitrag aus diesem Thread: Overlay schlägt fehl
fokussierst du derart vollkommen auf deine vermeintlichen Erfahrungen, dass du wesentliche Aussagen innerhalb des Threads einfach ausblendest. Das Erkennen der Overlay schlägt hier fehl, nicht irgendwas mit EFI und nix mit WIN7. Und wir reden von Knoppix, da braucht man nichts, aber auch gar nichts zusätzlich zu installieren und schon gar kein EFI, denn das bringt Knoppix schon von selbst mit.
Du verstehst? Du hast da irgendwelche Erfahrungen gemacht, OK, aber die stehen überhaupt gar nicht im Zusammenhang mit dem hier geschilderten und behandelten Problem.
Und deshalb kann ich das unsinnig nennen, selbst dann, wenn deine Erfahrungen richtig sind und deine Äußerungen korrekt wären. Sie sind in unserem Zusammenhang ungefähr so bedeutend, wie wenn ich erkläre, dass ich schon 2012 mal vergessen hatte, beim Abbiegen den Blinker zu setzen und dass man die Lampe ersetzen muss, wenn das Bremslicht nicht funktioniert. Selbst, wenn das stimmt, hat es nichts mit dem Erkennen einer Overlay zu tun.

Verstehst du das?
Deshalb nannte ich das dummes Zeug, das du mal wieder zu EFI gesagt hast.

Der Beitrag von »ubuntuli« (04.12.2022, 17:54) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 21:04).

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 283

Geschlecht: Männlich

17

05.12.2022, 13:37

RE: Overlay schlägt fehl

Ich hatte Knoppix im Betrieb; hatte paar Sachen darin gemacht. Und da hat es sich aufgehängt. Es half nur das Ausschalten des PC's.
Möglicherweise war er beim Ausschalten des PCs gerade dabei, in die Overlay-Partition zu schreiben und diese wurde dabei beschädigt. Dann ist vielleicht gar nicht die Hardware des Sticks kaputt, und Du kannst die Partition mit GParted neu formatieren.


Wenn ich den Stick mit einem anderen Programm (hier: LinuxMint) im Dateimanager anschaue, wird er als LW: angezeigt - mit zwei Partitionen: /Knoppix und /Knoppix-Data.
Wenn ich auf /Knoppix-Data klicke, um Inhalt anzuzeigen, gibt es Fehlermeldung: kann nicht eingehängt werden, wegen falschem Filesystem-Typ -englisch: Error Mounting dev/sdb2 at media/hecla/knoppix-data; wrong fs type, bad option, bad superblock on dev/sdb2 (heißt es: reiserfs-Typ wird nicht erkannt/gelesen?)

Wenn ich es mir mit dem Linux-Tool Laufwerke anschaue, sind beide Partitionen wohl eingehängt (??). Nicht das Mounting ist das Problem, sondern der Dateityp, oder??? Und was heißt das? Und die Größen nach der Ausgabe mit Laufwerke: Knoppix 5,1 GB FAT; Knoppix-Data 11 GB reiserfs.
Wie gesagt, ich lese alles noch mal durch. Ich teste es mit umbenannter knoppix-data.inf
Und werde sowieso neuen Stick besorgen. Teile Deine Vermutung, Pit, dass HW=Stick spinnt.
Ich denke, es ist den Versuch wert, die Partition neu zu formatieren.
Die Vorgehensweise könnte so sein:
1. Stick noch nicht einstecken und Rechner von Knoppix-DVD booten.
2. Dateimanager PCManFM öffnen.
3. Stick einstecken --> im Dateimanager sollte zumindest die KNOPPIX-Partition erscheinen.
4. Terminal LXTerminal öffnen. Eingabe "fdisk -l". --> die Festplatten- und Stick-Partitionen werden angezeigt.
5. Sicherstellen, dass im Dateimanager die Partitionen des Sticks ausgehängt sind (kein Auswerfen-Symbol neben den Partitionen).
6. Aus dem Menü Systemwerkzeuge GParted aufrufen.
7. In GParted im Menü GParted den Stick auswählen (/dev/sdb) --> Partitionen des Sticks werden angezeigt.
8. Partition /dev/sdb2 auswählen und als ReiserFS formatieren, Bezeichnung "KNOPPIX-DATA".
9. Nicht vergessen, die Ausführung des Formatierens zu bestätigen.
10. Im Menü GParted "GParted beenden" auswählen.
11. Im Terminal "sync" eingeben, um alle Schreib-Operationen abzuschließen.
12. Wenn alles geklappt hat, sollten beide Partitionen des Sticks im Dateimanager lesbar sein (und KNOPPIX-DATA noch leer).

Bei all dem ist Geduld gefordert. Das Partitionieren und Prüfen des Sticks dauert seine Zeit.
Wenn es beim Formatieren usw. keine Fehlermeldungen gab, kannst Du einen Start vom Stick probieren.
Auch dabei ist Geduld gefragt. Die Ordner und Dateien in der Overlay-Partition müssen neu angelegt werden,
vor allem der Ordner /home/knoppix, unter dem alle Dateien des Benutzers "knoppix" abgelegt werden.

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop